FDP-Landtagsabgeordneter Rudi Fischer befragt die Landesregierung zur Förderung von Luftfiltern im Landkreis Reutlingen.
In den zurückliegenden 15 Monaten mussten Kinder und Eltern im Land viele Einschränkungen ertragen. Besonders das Lernen von zu Hause aus und die soziale Isolation während der langen Schulschließungen hat Familien an ihre Belastungsgrenze gebracht. „Die Landesregierung muss nun mit aller Kraft dafür sorgen, dass im kommenden Schuljahr Unterricht in Präsenz und die verlässliche KiTA-Betreuung der Kleinsten sichergestellt wird“, fordert der FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer und möchte nun von der Landesregierung in einer Kleinen Anfrage wissen, wie Grün-Schwarz für sichere Klassenzimmer und KiTas sorgen will. Fischer fragt darin unter anderem ab, welchen Bestand an Luftfilteranlagen im Landkreis Reutlingen es aktuell gibt, wie hoch der Bedarf an Luftfiltern landkreisweit ist und wie die Landesregierung insbesondere im Herbst und Winter wiederholte Schulschließungen vermeiden will.
„Luftfilter können einen validen Beitrag zum indirekten Infektionsschutz leisten und machen den Präsenzunterricht krisenfester. Das fordern wir aus der FDP/DVP-Landtagsfraktion heraus schon seit Monaten. Ich halte es für falsch, die Filteranlagen nur in schlecht belüftbaren Klassenräumen und nur für die Klassen 1-6 zu fördern, sowie die Landesregierung es plant. Alle Kinder und Jugendlichen haben in der Schule bestmöglichen Infektionsschutz verdient“, so Fischer.
„Wolf gerät in Fotofalle – erneut im Kreis Reutlingen
Das Umweltministerium geht von einem „sicheren Wolfsnachweis“ auf der Schwäbischen Alb aus. Zwei FDP-Politiker schlagen Alarm, der CDU-Abgeordnete aus der Region hingegen beruhigt. …“
„Nach Wolfsichtung im Kreis Reutlingen üben Landtagsabgeordnete Kritik – Die zweite, bestätigte Sichtung eines Wolfes im Landkreis Reutlingen innerhalb weniger Wochen, hat die Diskussion über den Umgang mit dem Räuber erneut entfacht. …“
„Klarer Auftrag der Unternehmer an die Politik – über 100 Vertreter aus Industrie und Handwerk
Entbürokratisierung, Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, Vereinfachung des Steuerrechts – lauteten zentrale Forderungen der IHK-Herbstversammlung in Burladingen. …“
„Busunternehmen im Kreis Reutlingen geht die Luft aus: Linien könnten wegfallen Den Busunternehmen in der Region geht die Luft aus, zum 1. September könnten Linien wegfallen„
FDP-Landtagsabgeordnete Fischer stellt fest: In Metzingen hat sich viel getan Auf seiner politischen Sommertour hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer viel vorgenommen. Mit der Entwicklung Outlet-City ist er zufrieden.
„Absetzgelände auf Geislinger Waldhof: Kreis-FDP bemängelt die Intransparenz der Landesregierung – Am vergangenen Samstag besichtigte die FDP Zollernalb auf Initiative ihres Kreisvorsitzenden Stephan Link sowie des FDP-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Dr. Dietmar Foth, das Waldhof-Gelände bei Geislingen. […]“
„Der FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer besuchte gestern in Verbindung mit seiner Sommertour die Zwiefalter Klosterbräu. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Geschäftsführer Peter Baader standen die Auswirkungen der Corona-Krise, die fachliche Qualität von Gaststättenbetreibern und die Folgen ein […]“
Dellen statt Einbrüche im Handwerk – MdL Rudi Fischer in St. Johann. „[…] Zu viele Auflagen würden den beruflichen Alltag erschweren, gerade auch die Baugenehmigungsverfahren und damit der Kontakt zu den Behörden würden viel Zeit kosten, der Bürokratieaufwand nehme stets zu. Eine Beobachtung, die Rudi Fischer bestätigen kann: Das bremst uns aus, so der Landespolitiker.“ […]
„FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer zu Besuch in Metzingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer machte sich ein Bild von der Lage des Handels in Metzingen“
Hilfspaket schnell umsetzen – „Der FDP-Landtagsabgeordnete ist nach dem Besuch im „Brielhof“ mehr denn je überzeugt: Gaststätten und Hotels brauchen nach der Wiederöffnung Unterstützung […]“
„FDP zieht mit Rudi Fischer in den Landtagswahlkampf – Die FDP hat ihren Landtagsabgeordneten Rudi Fischer für den Wahlkreis Hechingen-Münsingen für die Landtagswahl 2021 nominiert. […]
„Historisches Fasnetsspiel begeistert die Massen – […] Neben den Landtagsabgeordneten Karl Wilhelm Röhm und Rudi Fischer, dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann sowie dem EU-Abgeordneten Andreas Glück klopften auch der erste Beigeordnete Berthold Wiesner und der Rektor des Progymnasiums Johannes Heß an die Haustüren. […]“
„Kreisbauernverband zieht Erntebilanz“ […] Mit von der Partie […] waren auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Pascal Kober und die beiden Landtagsabgeordneten Karl-Wilhelm Röhm (CDU) sowie Rudi Fischer (FDP)“
„Andreas Glück hat EU-Sitz so gut wie sicher […] Sein Nachfolger im Landtag wird der Metzinger Rudi Fischer, der Vorsitzende des Metzinger FDP-Ortsverbandes […]“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.