Zum Inhalt springen
Rudi Fischer
  • Neuigkeiten
    • Landtag
    • Wahlkreis
    • Presse
    • Landtag live erleben
  • Inhalte und Themen
    • Finanzen
    • Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
    • Soziales
  • Veranstaltungen
  • Über mich
    • Medien & Links
  • Kontakt
    • Landtagsbesuch
    •  zum Facebook Profil
    •  zum Instagram Profil
    •  zum Linkedin Profil
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung & Impressum

Endlich darf wieder trainiert werden

Rudi Fischer zu Besuch bei Wiedereröffnung des INJOY Fitnessstudios in Dettingen

Nach wochenlanger Corona-Zwangspause öffnen die Fitnessstudios in der Region in dieser Woche wieder ihre Türen für Freizeitsportler. Wie erlebten die Betreiber die Schließung? Was erwarten sie vom Neustart? Und was ändert sich im Sportalltag durch die erweiterten Hygienemaßnahmen? Zur Wiedereröffnung besuchte der Metzinger FDP-Landtagsabgeordnete Rudi Fischer das INJOY in Dettingen, um sich im direkten Austausch vor Ort zu informieren.

„Heute Morgen herrschte noch nicht der große Run“, berichten Thomas Hirsch und Monika Fritz von „Tag 1“, denn viele Menschen seien verständlicherweise noch vorsichtig. Ein normales Trainingsaufkommen erwarten die beiden Betreiber des Fitnessstudios INJOY in Dettingen erst nach und nach.

Obwohl Hygiene auch schon vor Corona großgeschrieben worden sei, habe man das Hygienekonzept in den vergangenen Wochen der Situation angepasst. Dazu gehörten zum Beispiel Abstand zwischen den Geräten, begrenzte Gruppengrößen und der Verzicht auf Saunabetrieb und Kinderbetreuung. Manche Trainings fänden auch draußen statt. Mit Vorlauf von einer Woche konnten sich die Studioinhaber dann konkret auf die Wiedereröffnung vorbereiten, dank der eigenen Vorarbeit ein ausreichendes Zeitfenster. „Das war leider nicht immer so, bei der Öffnung der Gastronomie hat die Landesregierung viel zu kurzfristig reagiert und dadurch für Verunsicherung gesorgt“, kritisiert Fischer das grün-schwarze Krisenmanagement.

Auch wenn sie die schnelle Schließung im März sinnvoll fanden, plädieren Hirsch und Fritz für eine andere Perspektive auf die Pandemie: Statt Fitnessstudios allein als Ansteckungsherd zu sehen, solle im Vordergrund stehen, dass regelmäßiges Training Körper und Immunsystem stärke und Krankheitsrisiken reduziere. Während der Schließung, erfährt Fischer, habe man im INJOY Kontakt mit zahlreichen Mitgliedern gehabt, die unter Schmerzen oder Überwicht litten und denen es ohne Training deutlich schlechter gegangen sei. Das Beispiel zeige, so Rudi Fischer: „Fitnesssport ist Prävention und entlastet damit langfristig unser Gesundheitswesen“.

Auf Fischers Frage nach den wirtschaftlichen Folgen der coronabedingten Schließung, berichtet Thomas Hirsch, dass sich die Folgen der Krise in das Jahr 2021 hinziehen würden. Erst dann könne man die genauen finanziellen Auswirkungen beziffern. Erschwerend komme laut Monika Fritz hinzu, dass es aktuell keine Neumitgliedschaften gebe, alte Mitglieder aber aus verschiedenen Gründen wegfielen: „Das zu kompensieren, wird lange dauern.“

Grund genug für Rudi Fischer, die gewonnenen Informationen in die Landtagsarbeit mitzunehmen und Mittelständler wie Fitnessstudiobetreiber im weiteren Verlauf der Krise nicht aus dem Blick zu verlieren. „Die Politik muss dafür sorgen, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kollateralschäden der Schließungen nicht größer sind als die Auswirkungen der Pandemie selbst. Wir Freie Demokraten schauen deshalb genau darauf, dass die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung verhältnismäßig sind“, so Fischer abschließend.

Freie Demokraten wieder gemeinsam unterwegs
Herzliche Einladung zu meiner Sommertour

Kontakt


rudi.fischer@fdp.landtag-bw.de

Bei der Ziegelhütte 3

72555 Metzingen

Links


FDP.de – Freie Demokraten

FDP Baden-Württemberg

FDPplus App

FDP/DVP Fraktion

Jetzt mitmachen


Newsletter der FDP/DVP aus dem Landtag

JETZT Mitglied werden

Copyright 2019 Rudi Fischer
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • fb
  • LinkedIn
  • instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}